![]() |
Kohle
Werner
de Ville
Vreden dep. 1898 |
|||||||||
Energien |
|
|||||||||
Kohle Kohle Kohle Kohle Kohle |
![]() Kohle, der andere klassische Brennstoff |
|||||||||
Elektrizität Wasserstoff Warmluft Heisswasser Elektrischer Sonnenkollektor Thermischer Sonnenkollektor Wärme (Infrarot) Heizöl Gas Holz Kohle Treibstoffe Wärmepumpe Wind Windkraftanlage Wasserkraftwerk Pressluft Geothermie Fernwärme Elektroauto Heisswassertank elektrische Batterie Hanfbatterie Salzbatterie Thermochemischer Wärmespeicher |
* Kohle, der andere klassische Brennstoff ** Neben dem Holz. Und ein wenig démodé, aus der Mode. Wir werden sehen, warum. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wenn im Haus meines Grossvaters, sein Traumhaus im Stile des Tessin und 1949 erbaut, die Eierkohlen geliefert wurden. Dafür existierte eine Öfnnung unterhalb der Haustür, in die sie einfach aus den Kohlesäcken hineingeschüttet wurden, denn Eierkohlen glitten ja gut! Dann konnte man unten im Keller mit einer Schaufel vom entstandenen Haufen Kohle den Nachschub direkt in die Öffnung der Brennkammer schütten. Es war sehr praktisch, und bei dieser Gelegeheit erinnere ich mich daran, dass Kohle seit dem neunzehnten Jahrhundert lange Jahrzehnte der Hauptbrennstoff war! Jedenfalls in den wachsenden Städten, weswegen die Häuser auch so verrusst waren. Die hat man dann seit Einführung der Ölheizung alle gesäubert! Das wissen viele nicht mehr. Mein Grossvater hatte übrigens in seinem Traumhaus Luftheizung! Da musste manchmal im Keller mit der Giesskanne Wasser an der Heizung eingefüllt werden, um die Luft zu befeuchten, die in alle Zimmer geleitet wurde. Also der absolute Luxus! Die Kategorie "Kohle" ist mir erst später eingefallen, genauso wie "Warmluft". Kein Mensch spricht mehr davon, aber ich halte sie beide für sehr interessant. Es gab Steinkohle und Braunkohle, als Eierkohle und als Briketts, wahrscheinlich auch in anderer Form. Einige wichtige Punkte: - Kohle als Brennstoff war vor hundert Jahren sehr viel kompakter als Holz und leichter in die Etagen der Städte zu transportieren. Ein Haussmann-Haus konnte bis zu fünf Etagen haben. Einmal für ein paar Tage von mir selbst besucht. - Die Öfen müssen das allerdings auch aushalten, denn die Temperatur der Glut ist höher, sonst wird der Ofen beschädigt und es entsteht Gefahr. Sie ist deswegen ja auch der Brennstoff der Schmiede. In Frankreich waren die Öfen dann ausgelegt auf "bois-charbon", zaufHolz und Kohle. - Ein Ofen mit Kohle erzeugt natürlich Kohlenmonoxid als auch Kohlendioxid. Beide sinken zu Boden und können dann gefährlich sein, wenn zuwenig Belüftung vorhanden ist. Normalerweise sorgt allerdings schon die durch die Luftzufuhr zu Brand erzeugte Zirkulation für einen Austausch mit Frischluft. - Der Schornstein muss regelmäßig gefegt werden. Das ist neben dem modernisierten Transportwesen und dem Ruß und dem Gas der Grund, warum die Kohle als wichtiger Brennstoff verschwunden ist. - Ich empfehle, das Sicherheitsdatenblatt von Herrn Kohnen zu lesen. Siehe unten! Noch einiges zur Eierkohle: Eierkohle wurde sowohl aus Braunkohle als auch aus Steinkohle hergestellt. Die RP schrieb: "RP über Kohnen: Eierkohlen - die vergessene Rarität. Solingen · Heinz Kohnen ist einer der letzten von vormals 80 Kohlenhändlern in Solingen. Eierkohlen gehören zu seinem Sortiment. Er bezieht sie aus England." Und von seiner Seite im Internet: "https://www.kohnen-shop.com/p/eierkohlen-40g-in-25kg-saecken Aufgrund des Brennstoffemissionshandelgesetzes (BEHG) ist ab 1. Januar 2023 für diese Kohlensorte eine CO² Abgabe fällig. Dieser Betrag in Höhe von 3,42 € p. 25 kg Sack ist bereits im Preis enthalten. Eierkohlen oder Steinkohlenbriketts die preiswerten Anthrazit-Nussbriketts große, stückige Form (40 gr./Stück) günstige Art Anthrazitkohle zu nutzen weniger Asche als Braunkohlenbriketts Bruchfest - kaum Abrieb Ideal für Dauer-, Allesbrenner, Herde. Steuerfreie Kohle! Darf nicht als Kraft- oder Heizstoff oder zum Herstellen solcher Stoffe im gewerblichen Bereich verwendet werden. Nicht zum Grillen geeignet! Bitte laden Sie sich das Produktdatenblatt/die Sicherheitshinweise vor dem Kauf herunter und lesen Sie diese aufmerksam durch! Sie finden diese oben unter der Preisangabe. Achtung! Aufgrund des Gewichtes und der Form der Säcke kann ein Versand zu der unten angegebenen Kondition nur einzeln und nur innerhalb Deuschlands erfolgen. ..." Und da es sich um eine solche Seltenheit handelt, hier sein Sicherheitsdatenblatt: sicherheitsdatenblatt_eierkohlen.pdf * Meine Bemerkungen geschehen vorbehaltlich der entsprechenden Vorschriften in Ihrem jeweiligen Land. Dazu werde ich mich noch äussern. |
|||||||||
Senden Sie mir Ihre Frage, ich veröffentliche sie hier ! |
||||||||||
**https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eierkohlen_IMGP2698_wp.jpg Image: Rainer Knäpper, Free Art License |
||||||||||
contact@vreden.fr |
0033.6.5932.6926 | |||||||||
Unser nächstes
Projekt: Ein kleines und elegantes Haus zu heizen - Mit Infrarot, Warmluft und Strom Zentrale Idée: Wenn ich abends nach Hause komme, drücke ich einen Knopf. Und es ist geheizt ! Schreiben Sie mir! ! |
||||||||||
Ihr
Projekt: Das Haus Ihrer Träume ! |
||||||||||
Wie soll es
ausgestattet sein?
Wie funktionieren? |
||||||||||
Erzählen Sie mir darüber, wie Sie die Energie sehen! Senden Sie es mir zu ! | ||||||||||
*CRSK:
Centre de Recherche Scientifique International |
Impressum
AGB
3-2-2023 - Alle Rechte
vorbehalten
2022-2023 Seite im Internet begleitet vom comité d'intention et mise en place du CRSK* International |
|||||||||
Institution
en
cours de création |
Von Ihrem Besuch bei uns zeichnen wir nichts Persönliches auf. Wir setzen keine Cookies. 6-2-2023 |