accueil
Wasserstoff           Werner de Ville Vreden dep. 1898
Energien
Empfang Aktuelles
Projekte Das CRSK begrüsst Sie! Kontakt
drapeau-france-petit.jpg drapeau-uk-petit-inactif.jpg drapeau-deutsch-klein.jpg
Wasserstoff
Wasserstoff
Wasserstoff
Wasserstoff
Wasserstoff


Wasserstoff - der magische Stoff !




Elektrizität
Wasserstoff
Warmluft
Heisswasser
Elektrischer Sonnenkollektor Thermischer Sonnenkollektor Wärme (Infrarot)
Heizöl
Gas
Holz
Kohle
Treibstoffe
Wärmepumpe
Wind
Windkraftanlage
Wasserkraftwerk
Pressluft
Geothermie
Fernwärme
Elektroauto
Heisswassertank
elektrische Batterie
Hanfbatterie
Salzbatterie
Thermochemischer Wärmespeicher

Das erste Element in der Tabelle, das Atom aus nur einem Proton und einem Elektron, das Element, das mit Sauerstoff den anderen magischen Stoff bildet: Das Wasser!
Der Stoff für die Kernfusion, der Stoff, der uns als Gas in die Luft hebt und der Brennstoff!


Physikalische Daten zum Wasserstoff:  TÜV Süd, Deutschland

Wasserstoff ist ein farb- und geruchloses und vollkommen ungiftiges Gas. Sein spezifisches Gewicht ist 0,0899 g/l (Luft ist 14,4 mal so schwer).

Wasserstoff siedet bei - 252,77°C. Flüssigwasserstoff hat ein spezifisches Gewicht von 70,99 g/l.

Damit hat Wasserstoff von allen Brenn- und Treibstoffen die höchste massebezogene Energiedichte: 1 kg Wasserstoff enthält ebensoviel Energie wie 2,1 kg Erdgas oder 2,8 kg Benzin (bezogen auf den unteren Heizwert).

Die volumenbezogene Energiedichte von flüssigem Wasserstoff beträgt etwa 1/4 derjenigen von Benzin und etwa 1/3 derjenigen von Erdgas. Der Gewichtsanteil von Wasserstoff an Wasser beträgt 11,2 %


Wichtig für uns wäre

-   die Energiedichte. Sie ist die höchste aller Brennstoffe

-   Bei der Verbrennung entsteht gar kein Abgas, sondern nur Wasser

-   Wasserstoff ist gut geeignet als Energiespeicher. Nachteil: Bei der Verdichtung zur Lagerung in Druckbehältern entsteht ein Energieverlust.

-   Wasserstoff ist geeignet, um mit einem entsprechenden Heizungselement das Haus zu heizen


Die naheliegende praktische Idee ist, mit Solarenergie oder einem Windrad Wasserstoff zu erzeugen, den man lagern und verwenden kann. Je weniger Verdichtung zur Lagerung notwendig ist, desto besser das Ergebnis.






TÜV Süd, Deutschland
Umweltvorteile von Wasserstoff

Bei der Verbrennung von Wasserstoff mit Luft in Verbrennungsmotoren und Gasturbinen entstehen bei geeigneter Verbrennungsführung nur sehr geringe bis vernachlässigbare Emissionen.

Stickoxidemissionen nehmen bei der Verbrennung exponentiell mit der Verbrennungstemperatur zu. Sie lassen sie sich durch eine geeignete Prozessführung beeinflussen. Da Wasserstoff hier größere Freiheiten als andere Brennstoffe bietet, ist eine deutliche Minderung der NOx-Emissionen gegenüber Kraft- und Brennstoffe auf Basis von Mineralöl oder Erdgas möglich, sofern eine niedrige Verbrennungstemperatur erreicht wird (z.B. mit hohem Luftüberschuss).

Beim Einsatz von Wasserstoff in Niedertemperatur-Brennstoffzellen (z.B. Membranbrennstoffzellen: PEMFC) werden Schadstoffemissionen vollständig vermieden. Es entsteht als Reaktionsprodukt bei der Stromerzeugung aus Wasserstoff und Luftsauerstoff nur demineralisiertes Wasser.

Der Einsatz von Wasserstoff in Brennstoffzellen mit höherer Betriebstemperatur verursacht verglichen mit konventionellen Kraftwerken um bis zu 100 mal geringere Emissionen.

Wasserstoff als Sekundärenergieträger bietet die Möglichkeit verschiedenste erneuerbare Energien flexibel in den Brenn- und Kraftstoffsektor einzuführen.

Zur Beurteilung der Umweltrelevanz ist die gesamte Brennstoffkette von der Primärenergie bis zur Endanwendung zu betrachten.




Links:

https://www.hho-generator.de/de/index.htm
www.tuvsud.com    TÜV Süd, Deutschland




Kontakt

Unser nächstes Projekt:
Ein kleines und elegantes Haus zu heizen - Mit Infrarot, Warmluft und Strom

Zentrale Idée:   Wenn ich abends nach Hause komme, drücke ich einen Knopf.
Und es ist geheizt !        Schreiben Sie mir! !



Ihr Projekt:       Das Haus Ihrer Träume !

Wie soll es ausgestattet sein? Wie funktionieren?

Erzählen Sie mir darüber, wie Sie die Energie sehen!  Senden Sie es mir zu !




*CRSK: Centre de Recherche Scientifique International
Impressum            AGB              28-1-2022 - Alle Rechte vorbehalten 2022-2023
Seite im Internet begleitet vom comité d'intention et mise en place du CRSK* International
Institution en cours de création
Von Ihrem Besuch bei uns zeichnen wir nichts Persönliches auf.   Wir setzen keine Cookies.      6-2-2023